zurück
© AdobeStock, J.GALIANO
spar+bau-News

Edelkastanien erobern den Hof

Schöne Aussicht: Im Innenhof unserer Objekte Am Lindener Hafen ersetzte spar+bau nachhaltig einen gefällten Baum durch zwei neue – zur Freude der Anwohner.

Der Innenhof der Wohnanlage Am Lindener Hafen ist eine kleine grüne Oase: Umgeben von den Gebäuden bietet er einen geschützten Rückzugsraum mit parkähnlichem Charakter. Platane, Birke, Ahorn, Wildkirsche und Flieder spenden Schatten und sorgen für ein angenehmes Mikroklima. Besonders für Familien ist der Innenhof ein beliebter Treffpunkt, nicht zuletzt durch den modernisierten Spielbereich für Kleinkinder.

Abschied vom Ahorn

Am Lindener Hafen: grüner Nachwuchs im idyllischen Innenhof, ©spar+bau

Im Sommer 2023 jedoch traf es die Anwohner hart: Ein imposanter Spitzahorn mit einem Stammumfang von 230 Zentimetern und einer Höhe von 21 Metern musste gefällt werden. Eine Untersuchung hatte ergeben, dass der Baum hohl und damit nicht mehr standsicher war. „Wir waren entsetzt“, schildert Mieterin Regina Schmidt ihre Bestürzung über den Verlust des Baumes. „Er hatte dazu beigetragen, den Innenhof schattig und kühl zu halten.“ Schweren Herzens stellte spar+bau einen Fällantrag und dachte bereits an die Zukunft.

Nachhaltig gedacht, doppelt gepflanzt

Die behördliche Auflage verlangte nur einen Ersatzbaum. Der Vorstand von spar+bau ging einen Schritt weiter: Im Frühjahr 2024 wurden zwei Edelkastanien (Castanea sativa) gepflanzt – deutlich größer als gefordert. Mit einem Stammumfang von 20–25 Zentimetern und einer Höhe von 4–5 Metern sollen sie nicht nur schnell wachsen, sondern auch langfristig zum Erhalt des parkähnlichen Eindrucks beitragen.

Ein Zeichen für Verantwortung

Die Wahl fiel auf Edelkastanien. „Sie zeichnen sich durch eine schöne Wuchs-form aus und gelten als klimaresistent“, erklärt Johanna Sievers, Landschaftsarchitektin bei SPALINK-SIEVERS. Eine vorausschauende Maßnahme, die auch die Mieter begeistert. „Für uns Anwohner ist jetzt wieder ein Stück Lebensqualität zurückgekehrt“, freut sich Regina Schmidt. Eine der Esskastanien hat im letzten Herbst sogar schon erste Früchte getragen.  

Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten:

Aktuelles: Übersicht