zurück
© shutterstock – fast-stock
spar+bau-News

Mehr Chancen auf günstiges Wohnen

Seit dem 1. März 2025 gelten in Niedersachsen höhere Einkommensgrenzen, bis zu denen ein Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein besteht – auch bekannt als B-Schein.

Gute Nachrichten für Wohnungssuchende: In Niedersachsen stiegen zum 1. März 2025 die Einkommensgrenzen für den Zugang zu öffentlich gefördertem Wohnraum um 25 Prozent. Damit reagiert das Land auf die Einkommens- und Preisentwicklung der jüngsten Jahre sowie die Wohnungsmarktsituation. Ziel ist es, mehr Menschen eine bezahlbare Wohnung im geförderten Segment zu ermöglichen – auch solchen, die bisher knapp über der bisherigen Grenze lagen. 

Konkret bedeutet das: Ein Einpersonenhaushalt darf jetzt bis zu 21.250 Euro Jahreseinkommen brutto vorweisen, um Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein (WBS) zu haben – vor der Änderung lag die Grenze bei 17.000 Euro. Für zwei Personen stieg die Grenze von 23.000 auf 28.750 Euro. Für jede weitere im Haushalt lebende Person werden 3.750 Euro zusätzlich zur Einkommensgrenze hinzugezählt, davor waren es 3.000 Euro. Auch der Zuschlag für Familien mit Kindern wurde von 3.000 Euro auf 3.750 Euro pro Kind angehoben.

„In den jüngsten Jahren haben wir einen deutlichen Anstieg der Wohnkosten erlebt, insbesondere bei den Mieten, die in fünf Jahren um bis zu 25 Prozent zugelegt haben“, erklärt Bauminister Olaf Lies. „Auch die Einkommen der Menschen in unserem Land sind deutlich gestiegen. Viele Haushalte hatten aufgrund der Einkommensgrenzen keinen Anspruch mehr auf einen Wohnberechtigungsschein, obwohl sie auch Unterstützung benötigen könnten.“ 

Auch spar+bau bietet öffentlich geförderten Wohnraum für Menschen mit B-Schein an, etwa in den jüngsten Neubauprojekten am Kronsberg oder in der Springer Straße in Oberricklingen. „Die neue Regelung ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Wohnungsnot“, betont spar+bau-Vorstand Udo Frommann. Da es in Niedersachsen jedoch deutlich mehr Nachfrage als Angebot von Sozialwohnungen gibt, müsse die Regelung Teil eines größeren Pakets bleiben, um die Unausgewogenheit ins Gleichgewicht zu bringen.

Hier geht’s direkt zum Wohnungsberechtigungsschein auf dem Service-Portal Hannover.

Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten:

Aktuelles: Übersicht