Das benötigen Sie:
- leeres Tetra Pak (Format je nach Wunschgröße der Laterne)
- Schere oder Cutter
- Kleber
- Pinsel
- Acrylfarbe
- Draht
- Farbpapiere
- Laternenstab
Bitte klicken Sie, um das Video von YouTube zu laden. Dabei werden eventuell personenbezogene Daten an den Anbieter übertragen.
So bauen Sie Ihre Laterne für den Herbst:
Schritt 1:
Spülen Sie zuerst den Getränkekarton gründlich aus. Bemalen Sie ihn entweder nach Belieben mit Acrylfarbe oder bekleben Sie ihn mit Papier – zum Beispiel mit unserem Muster,
das Sie hier (134,6 KB) herunterladen können.
Schritt 2:
Malen Sie nun alle Fenster und Türen auf das Haus, die im nächsten Schritt ausgeschnitten werden sollen. Am besten möglichst viele einplanen, damit Ihr Häuschen schön hell ausstrahlt.
Schritt 3:
Schneiden Sie die Fenster und Türen sowie den Boden nun mit einer Schere oder einem Cutter vorsichtig aus. Das ist der aufwendigste Teil – gleich ist die Laterne fertig!
Schritt 4:
Wer mag, klebt farbiges Transparentpapier von innen hinter die Fenster. Sie können aber auch alles offen lassen. Ebenso können Sie – oder Ihre Kinder – nun Dachziegel, Blumenkästen, rankende Pflanzen, Girlanden und vieles mehr ergänzen.
Schritt 5:
Bohren Sie zuletzt oben in beide Dachgiebel ein Loch oder stanzen Sie es mit einem Locher aus. Befestigen Sie daran ein Stück Draht, das doppelt so lang ist wie die Breite des Hauses. Diesen hängen Sie am Laternenstab ein und lassen das Licht durch die Schrauböffnung im Dach baumeln.
Fertig! Nun einfach Licht einschalten, am 9. November zum spar+bau-Laternenlauf kommen und lautstark Laternenlieder singen.
Sicherheitshinweis: Bitte nur LED-Kerzen oder Laternenstäbe mit künstlichem Licht verwenden!