FÜR INSEKTEN Seitdem die Gebäude in der Springer Straße 5 7 abgeris sen wurden liegt das etwa 1000 Quadratmeter große Grundstück brach Zweimal im Jahr wird die Fläche gemäht ansonsten bleibt sie sich selbst überlassen Nach und nach haben sich hier Wildpflanzen ausgebreitet die mit der geringen Bodenfeuchte gut zurechtkommen Neuer Wohnraum für Insekten Bis das Grundstück neu bebaut wird haben wir uns dazu entschieden Wohnraum für Insekten zu schaffen Anfang des Sommers wurden Samen für eine Blühwiese ausgesät Damit fördern wir die biologische Vielfalt Die Wiese bietet Insekten Unterschlupf und Nahrung Und Sollte die Fläche komplett zuwuchern würde sie auch in Hinblick auf die Speicher fähigkeit von Wasser einen wertvollen Beitrag leisten sagt unser Klimaschutzbeauftragter Stefan Huck Unsere Mieter profitieren ebenfalls von der wilden Wiese Die Fläche ist trotz ihrer Unordnung sehr schön anzusehen auch durch den vorhandenen Baumbestand und die hohen Grassäume zur Straße hin Auf einer Brachfläche in Oberrick lingen soll ein Neubau errichtet werden In der Zwischenzeit lässt spar bau eine Blühwiese ent stehen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur biologi schen Vielfalt Wassersparende Wildblumen Die Wildblumen wurden während einer heißen und trockenen Phase ausgebracht Daher haben wir die Fläche einmalig bewässert So nützlich eine Blüh wiese ist Angesichts der Wasserknappheit sollte sie nicht um jeden Preis erzeugt werden Zukünftig wird die Fläche nicht mehr gegossen Die Unkräuter und Blumen die sich unter diesen Bedingungen durch setzen sind langfristig auch ohne Wasserzugabe überlebensfähiger so Stefan Huck Noch steckt die Blühwiese in den Kinderschuhen Gute Ergebnisse erwartet der Klimaschutzbeauftragte gegen Ende des Sommers Klima 26 Wilde Wiesen

Vorschau spar+bau – Lebe 03/2023 Seite 26
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie hier um zur Online-Version zu gelangen.