25 Was für Veränderungen ergeben sich durch die Wärmepumpe Die Gasheizung hat einen Vorlauf von 70 80 Grad Sie kennen das wenn Ihr Heizkörper oben innerhalb kürzester Zeit richtig heiß wird Bei der Wärmepumpe liegt der Vor lauf bei 40 45 Grad Das erweckt den Eindruck als sei der Heizkörper kaputt weil er nicht mehr so schnell hochfährt Er erwärmt den Raum aber trotzdem Zudem haben wir in den beiden Gebäuden die Fassaden neu gedämmt und die Fenster ausgetauscht Dadurch gibt es kaum noch Verluste durch die Außenwand Woher kommt der Strom um die Wärmepumpe zu betreiben Der Strom dafür kommt zum Teil aus der Photovoltaik Anlage auf dem Dach sowie aus dem öffentlichen Netz Dieser gelieferte Strom wird ebenfalls regenerativ erzeugt Wie funktionieren die Wärmepumpen in Vahrenwald Die Luft Wasser Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle Dabei saugt ein eingebauter Ventilator die Luft an und leitet sie weiter an einen Verdampfer in dem ein Kältemittel zirkuliert Das Kältemittel erwärmt sich und wird zu Dampf der zu einem elektrisch angetriebenen Verdichter strömt Dieser lässt die Temperatur ansteigen bis der Kältemitteldampf zu einem Verflüssiger geleitet wird Hier überträgt er seine Wärme auf das Heizsystem und kondensiert Die gewonnene Wärme lässt sich zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung nutzen Was für Herausforderungen gibt es dabei im Bestand Die Herausforderung ist dass sich eine Wärmepumpe nicht überall einbauen lässt Wenn die Grundstücke zu klein sind ist es schwer dafür einen geeigneten Standort zu finden Müssen viele Wohnungen versorgt werden müssen mehre re Wärmepumpen installiert werden Es ist natürlich auch immer die Schallbelastung zu überprüfen Zudem ist die Frage ob das Gebäude energetisch dafür ausgelegt ist oder ob energetische Maßnahmen wie eine zusätzliche Wärme dämmung notwendig sind Generelle Herausforderungen reichen von aktuell noch fehlenden Förderungen über lange Genehmigungsverfahren bis hin zu Wartezeiten für die Lieferung einer Wärmepumpe von bis zu einem Jahr Welche weiteren Projekte für den Einbau von Wärmepumpen sind als nächstes in Planung Alle Neubauten von spar bau sollen in Zukunft mit Wärmepumpen ausgestattet werden Im Bestand planen wir für das kommende Jahr den Beginn der Umrüstung von zwei Quartieren In der Rehre Rudolfstraße in Wettbergen wollen wir 104 Wohneinheiten in den Jahren 2024 25 auf Wärmepumpe umstellen und drei Gebäude in der Springer Straße in Oberricklingen Von unseren 8 000 spar bau Wohnungen sind noch über 5 000 mit Gasetagenheizungen ausgestattet Die müssen bis 2045 auf fossilfreie Beheizung umgestellt sein
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.