zurück

Nachhaltig Sparen zu Top-Konditionen

MIT DEM GRÜNEN SPARBRIEF KÖNNEN SIE EINEN NACHHALTIGEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN, AKTIV UNSERE GEMEINSCHAFT STÄRKEN UND SICH AUF EINE ATTRAKTIVE RENDITE FREUEN!

Unsere Sparwoche ab dem 30. Oktober ist dieses Mal noch attraktiver: Mit dem Grünen Sparbrief bieten wir eine neue Sparform an, mit der unsere Sparer einen Finanzierungsbeitrag für unser emissionsfreies Neubauprojekt in der Springer Straße 2 – 10 in Oberricklingen und somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die Spareinlagen unserer Mitglieder ermöglichen es uns, zu bauen und attraktive Wohnungen zu fairen Preisen zu schaffen, ohne teure Fremdfinanzierungen in Anspruch zu nehmen. Mit dem „Grünen Sparbrief" unterstützen Sie uns bei der Erstellung von nachhaltigem, neuem Wohnraum in Hannover.

LAUFZEIT UND ZINSSÄTZE

4,25 %, Laufzeit 10 Jahre

 
Mindestanlagebetrag: 2.500 Euro, Höchstanlagebetrag: 250.000 Euro.
Das Angebot für den »Grünen Sparbrief« ist limitiert auf 4 Millionen Euro.

 

TERMIN VEREINBAREN UND WARTEZEITEN VERMEIDEN

Weitere Infos und eine Terminvereinbarung erhalten Sie unter: T 0511  9114-0

GUT ZU WISSEN

Unsere Spareinrichtung bietet Ihnen attraktive und risikofreie Anlagevarianten.
Bei uns ist Ihr Erspartes ganz besonders sicher angelegt. Rund um das Thema Geldanlage und Vorsorge gilt: spar+bau ist dem Selbsthilfefonds zur Sicherung von Spareinlagen von Wohnungsgenossenschaften angeschlossen und unterliegt durch seine Spareinrichtung der Bankenaufsicht. Wir vergeben keine Kredite an Dritte und verzichten auf Spekulationen mit Wertpapieren. Deshalb ist das Ersparte unserer Mitglieder bei uns in ganz besonders sicheren Händen.

UNSER NEUBAUPROJEKT SPRINGER STRASSE 2-10

Anfang 2024 beginnen wir mit dem Bau von 28 Genossenschaftswohnungen  in der Springer Straße. Lösungen für eine nachhaltige Wärme- und Stromgewinnung, die rein aus erneuerbaren Energien stammen, stehen hier im Fokus: von der Tiefengeothermie über eine Wärmepumpe bis hin zu einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher. Das Neubauprojekt kommt zu 100 Prozent ohne den Einsatz fossiler Energieträger aus.

Aktuelles: Übersicht